Mit Syn2Tec zu einem völlig neuen Standing
Automatisierung und Digitalisierung sind in der heutigen Zeit Must-haves und sichere Investments. Mit der Hilfe von Syn2Tec und Markus Schoisswohl können Sie Innovationen im Sinne der „Industrie 4.0“ mit ihrem technologischen Status-quo optimal in Einklang bringen. Auf diesem Wege wird Ihr Unternehmen zukunftsfit, erlangt am Markt ein völlig neues Standing sowie künftig ungleich mehr Optionen für Produktentwicklungen.
Vom Kick-off zur Realisierung
Syn2Tec-Leistungen: Der 7-Stufen-Masterplan
REALisierung

In einem persönlichen und kostenlosen Erstgespräch bekommen Kunden ein breites „Industrie 4.0“-Panorama mit Fokus auf gegenwärtige Trends. Im anschließenden Workshop mit Key-Playern erarbeiten wir Konkurrenzsituationen, technologische Möglichkeiten und potenzielle Stoßrichtungen. Dabei wird von den aktuellen Produkten sowie den im Unternehmen vorhandenen Assets ausgegangen.
KICK-off

Workshop „TRENDS”
In diesem Workshop werden die aktuellen technologischen Trends akribisch daraufhin überprüft, inwieweit sie für Ihre Organisation und Produkte von Relevanz sind. Fragen, die beantwortet werden: Welche Lösungen können integriert werden und wie konkret lassen sich diese in Ihre Geschäftssystematik implementieren?

Aktuelle Trends und neue technologische Szenarien sind Inspiration und lassen umgehend neue Ideen entstehen. Essenziell ist, diese umgehend zu konkretisieren und proaktiv zu fördern. Visionen können so sukzessive in smarte disruptive Konzepte gepackt werden. Heißt: Aus dem Workshop "Innovation" resultieren bereits konkrete Arbeitspakete.
Workshop „INNOVATION”

Vor allem bei Neuentwicklungen ist ein Prototyp ein überaus bewährtes Instrument, um das Endprodukt für alle Beteiligten nachvollziehbar und verständlich zu machen. Dies ist nicht nur der Akzeptanz im eigenen Unternehmen zuträglich, sondern auch eine Möglichkeit, Endprodukte im Sinne der Auftraggeber zielgerichteter zu gestalten.
Rapid PROTOTYPING

Ein letztes Mal werden vor Projektumsetzung sämtliche Ideen, Zukunftsbilder und Arbeitspakete hinsichtlich Kosten, Umsetzbarkeit, Synergien und Kundennutzen eingehend überprüft. Aus dieser Phase gehen bereits ein finaler Maßnahmenkatalog und ein konkreter Fahrplan hervor.

REFLEXION und Fahrplan
Das Präzisieren von Leuchtturmprojekten erleichtert es, sich von alten Mustern, etablierten Konzepten und „Resistance to change“-Mentalitäten zu lösen. Durch scharfe Zielsetzungen und klare Strukturen wird nunmehr evident, wie viel Optimierungskraft und wie wenig Bedrohungspotenzial die neuen technologischen Lösungen in sich tragen.
LEUCHTturmprojekte
Vor dem Hintergrund der schnelllebigen Zeit, ist es notwendig, neue Produkte und Lösungen zügig zu realisieren. Eine innovative Projektführung durch Syn2Tec gewährleistet diese rasche Umsetzung und ermöglicht es Unternehmen, sich voll und ganz auf deren Tagesgeschäft zu konzentrieren.

Ihr gratis-Exemplar zum QuerDenken
E-Mail-Adresse
Pflichtfeld
Vielen
The form has been successfully sent.
Ich stimme zu, dass…
Pflichtfeld
„Die bewusste Maschine“: ein Plädoyer für den Mehrwert von Maschinen im Produktionsprozess
Smart, kommunikativ, vernetzt und Internet-affin. So sind sie, die Maschinen im Zeitalter der Digitalisierung. Das folgende Syn2Tec-Whitepaper „Bewusste Maschinen“ gibt ihnen Gelegenheit, deren Smartness, Potenziale und Charakteristika näher kennenzulernen.
Ihr gratis-Exemplar zum QuerDenken
E-Mail-Adresse
Pflichtfeld
Thank You!
The form has been successfully sent.
Ich stimme zu, dass…
Pflichtfeld
„Die bewusste Maschine“: ein Plädoyer für den Mehrwert von Maschinen im Produktionsprozess
Smart, kommunikativ, vernetzt und Internet-affin. So sind sie, die Maschinen im Zeitalter der Digitalisierung. Das folgende Syn2Tec-Whitepaper „Bewusste Maschinen“ gibt ihnen Gelegenheit, deren Smartness, Potenziale und Charakteristika näher kennenzulernen.


